Heute morgen habe ich noch schnell die Knöpfe angenäht und weil es bei uns auch noch kühl und regnerisch ist, ziehe ich mein neues Strickjäckchen doch gleich mal an.
Darunter trage ich ein Shirt, das ich hier schon einmal gezeigt habe, und dazu eine Kaufhose. Diese Hose habe ich bestimmt schon seit mehr als 8 Jahren und ich liebe sie. Mein Plan ist, nach diesem Schnitt noch weitere Hosen zu nähen. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie ich den Schnitt abnehme. Muss ich dazu die Hose zerlegen? Für Tipps bin ich dankbar!
Anleitung:
kostenloses Strickmuster von ravelry
Garn:
Viola von Schachenmayr zum Schleuderpreis von 90 Cent das 50g-Knäuel
Verbrauch:
5 1/2 Knäuel, macht nach Adam Riese 4,95 € für die Wolle
Alle anderen Mittwochs-Damen könnt Ihr hier bewundern.
Oh, schönes Jäckchen, das Strickmuster merke ich mir doch gleich mal vor...
AntwortenLöschenIch hab' schon mal eine gut sitzende alte Hose aufgetrennt und die Teile einzeln auf dickes Papier abgemalt - das funktioniert! Der verwendete Stoff muss ähnlich sein wie der der Originalhose - also bei einer Hose mit Stretch auch einen leicht elastischen Stoff verwenden, sonst passts nicht.
viele Grüße! Lucy
Danke!
LöschenIch dachte auch, dass man die Hose auftrennen muss, aber ich glaube, dafür bin ich mental noch nicht bereit ;-)
Grüße
Linda
Es gibt einen tolle Kurs über Hosenschnitte abnehmen. Das funktioniert ganz ohne Zerstörung der Urhose. Schau mal hier: http://www.craftsy.com/class/Jean-ius-Reverse-Engineer-Your-Favorite-Fit/60
AntwortenLöschenZu deinem Fragen in meinem Blog:
Burdaschnitte: Ich denke bei Kaufkleidung brauche ich Größe 46. Häufig nehme ich bei Burda als Basis 44 und passe das Kleidungsstück an. Egal welche Basis ich nehme; Anpassung ist ja meistens erforderlich. Dazu mache ich häufig ein Probemodell aus Nessel oder anderem Stoff.
SWAP: Mach ruhig mit. Du musst ja nicht jeden Monat was neues zeigen.
Freundlicher Gruß
Mema
Danke für den Link, den werde ich mir in Ruhe einmal anschauen.
LöschenMein Problem ist, dass ich mit Anpassung noch nicht viel Erfahrung habe. Ich habe ja erst wieder Anfang des Jahres angefangen für mich zu nähen, früher hatte ich meist nur Längenprobleme, das war einfacher.
Am Wochenende werde ich mal Pläne für den SWAP schmieden.
Grüße
Linda